e-Drive Servo Fahrantriebe - so intelligent wie unsere Balancer !
Intelligente Fahrantriebstechnik 4.0
- ●Universeller Hebezeugantrieb
- ●Gewicht unter 10 kg, kompakte Größe
- ●Kontrolliertes Verfahren von Balancer und Kettenzug
- ●Zieht oder schiebt Lasten, trägt selbst bis zu 1.000 kg.
Neue Standards
- ●Analoge, digitale und drahtfreie Steuerung
- ●Freilauf für eine oder beide Richtungen wählbar
- ●Parametrierte Feststell- und Bremskraft
- ●Abstands- und Hinderniserkennung

Vorteile auf einen Blick
- ●Alle Bedienweisen und Kommunikationstechniken
- ●Multinormnetzteil mit höchster Energieeffizienz, kein Getriebeanbau
- ●Mikro gesteuerter Sanftanlauf und Verzögerung, Schlupferkennung
- ●Kontinuierlich anliegendes Antriebsrad, passend zu allen Profilen
e-Drive wurde speziell für den Einsatz im Leichtkransystem entwickelt und ist daher für eine optimale Beschleunigung und Verzögerung in Alu- als auch Stahlschienen konzipiert. In der Montagetechnik und Logistik verbindet der e-Drive Arbeitsstationen auf ergonomische Weise.
Die neuen Leistungsmerkmale
- ●Digitaler Servo-Antrieb und integrierte Prozessor Steuerung
- ●Auswertung von Positionssensoren für Fahrprogramme
- ●Aktivierbare und positionsabhängige Haltebremse
- ●Multinorm Spannungsversorgung für den weltweiten Einsatz
- ●USB Schnittstelle für anwenderspezifische Parametrierung
- ●Drahtlose Kommunikation über HBC oder Teleradio Empfänger
- ●Bedienung und Statusanzeige über TFT Display
- ●16 Ein- / Ausgangskanäle und CANopen Signalaustausch
- ●Geschwindigkeiten stufenlos verfügbar von 0,05 -110 m/min


e-Drive… denn Wege brauchen Zeit
Noch immer werden die meisten Hebezeuge und Kranbrücken mit 2-stufigen Antrieben bewegt. Nicht selten übersteigt dabei dessen Gewicht die Leerlast der Hebevorrichtung. Wer Lasten etwas sanfter verfahren will, investiert in einen frequenzgesteuerten Fahrantrieb. In 99% aller Anwendungen wird ein 3-Phasen- Netzanschluss benötigt. e-Drive unterstützt manuell geführte Arbeiten und ist besonders effektiv im automatisierten Umfeld. Beispielsweise fährt e-Drive das Hebezeuge kontrolliert und mit angepasster Geschwindigkeit von B nach A zurück. Eine 1-phasige Spannungsversorgung genügt!
Der intelligente Fahrantrieb 4.0 leistet mehr…
e-Drive kommuniziert über externe Signal mit übergeordneten Steuerungen. Die Befehlseingabe kann über CANopen (optional auch drahtlos) oder mit digitalen und analogen Signalen erfolgen. Für spezielle Aufgaben können mehrere e-Drive Systeme synchronisiert betrieben werden.
Technische Daten der Basisausführung
- Servo Reibrad-Antrieb mit optimierten Reifenprofilen
- Breitband Spannungsversorgung : 1- u. 3-phasig, 90-240V oder 270-550V, 50/60Hz
- Abmessungen: L 450 mm, B 305 mm, H 190 mm
- Abstand Fahrschiene zum Hebezeug Haken 290 mm
- Traglast für anhängende Hebezeuge bis 1.000 kg
- Zug- Schubleistung für Lasten bis 4.000 kg
- Leistungsaufnahme Antrieb: 450 VA
- USB Schnittstelle zur Parameter Einstellung
- Geregelte Geschwindigkeit : 0,05 – 110 m/min
- TFT Display mit 400 x 280 Pixel Auflösung, mehrsprachig
Optionen
- Synchronbetrieb Modus
- Funksteuerung
- CANopen Feldbus Interface
- Abstandssensoren
- Bedienung mit Steuerflasche
- G-Force iQ Adaption für last- und höhenabhängige Fahrweise
- 16 Kanal E/A Mischmodul
- Umweltdaten Schnittstelle
e-Drive bietet ein durchgängiges Konzept für das Verfahren in Schienensystemen bei exakter Positionierung und dynamischer Fahrweise.