Präzisions-Hebegeräte zur Montage-
und Arbeitsplatzgestaltung
Heben, drehen, schwenken von Baugruppen sind Tagesgeschäft bei Fertigung, Montage und bei Service und Logistikprozessen.
Diese Einzelschritte können an einem Arbeitsplatz, ohne zusätzliches Umsetzen der Baugruppen oder Weitergabe an den nächsten Arbeitsplatz ausgeführt werden. Wie geht das ohne zusätzliche Rüstzeiten ? Die Lösung: Montage- und Handhabung mit dem Mechapulator !
Was leistet der Mechapulator :
Das Bauteil kann für eine Anbringung positioniert und arretiert werden (Drehwinkel, Höhe, Eintauchtiefe)
Das Bauteil kann rotieren zum Anbringung von Dichtungslippen, Einschweißen in Folie, Verpacken, Aufbringen von Klebstoffen etc.
Das Bauteil wird transportiert und ist stets in Arbeitshöhe
Ein Mechapulator kompensiert die auftretende Lastmomente und Schwerpunkts Verlagerungen im Prozess
Keine Bedienflasche nötig – das Bauteil wird im Raum balanciert womit beide Hände für die Arbeit frei sind, z.B. zum Schweißen oder Schrauben
Reduzierung der Montagekosten durch Einsparung von Rüstzeiten und üblicher Transportmitteln wie Förderbänder, Krananlagen etc.
Durch den Einsatz eines Mechapulators sparen Sie Zeit und Kosten, und Sie erhalten die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.
Dieses System ist kompakt, von hoher Flexibilität und ermöglicht durch das modulare Konzept leicht schnelle Anpassungen auf spezielle Aufgabenstellungen .
Woraus besteht der Mechapulator:
- Manuell oder elektrisch verfahrbares „Balancer“- System in Kranbahnanlagen oder auf Säule montiert, alternativ als Knickarmauslegern konfiguriert, für Lasten bis 600 kg.
- Integrierte Steuerung für Lastaufnahmemittel mit der Sicherheit einer Zwei-Hand-Steuerung. Dazu wird lediglich ein einfacher Drucktaster bedient. Alles andere wird von der automatischen Lastüberwachung übernommen.
- Integrierte „Greifmittel“-Steuerung sowie positions- und lastabhängiger Hubbetrieb.
- Unsere Technologie bietet im Umfeld der Industrie 4.0 Anforderungen: Signalaustausch über den integrierten CAN-Bus und die Fähigkeit zu logischen Verknüpfungen. Damit erhöht sich die Sicherheit für die Anwender und erlaubt automatisierte Funktionen zur Steuerung von Greifsystemen.
- Ein- oder Ausgabe-Module wahlweise als Signaleingang oder Steuerausgang konfigurierbar, je Modul 8 Kanäle.
- Patentierte 360° Drehdurchführung mit Signal- und Luftdurchleitung.

Leistungsmerkmale des Mechapulator:
- Energieversorgung: 230 V / 50 Hz (Akkubetrieb möglich) oder/und 4-6 bar Druckluft
- Optional integrier- und lieferbar: digitale Waage, Kompressor oder Vakuumpumpe, Messeinrichtungen, Beleuchtung, Synchronisation zweier Antriebe
- Positionsabhängige Signalgebung, Fahrwerksbremsen, Vakuumwächter, Bedienererkennung, Rückmeldesignale oder Schlaffseilüberwachung u.a.
- Lesen und schalten jeder Art von Sensoren, Relais und signalgebende Komponenten (audio-visuell)
- Auswerten von Systemdaten wie z.B. die aktuelle Last, Hakenhöhe, Hubgeschwindigkeit, Zähler für Arbeitszyklen, Betriebsstunden
- Zuschaltbarer „Balancer“-Modus, vom Anwender definierte Überlasteinstellung
- Verhindern von Drehungen oder Schwenkungen, wenn Ladungsträger nicht komplett entleert ist
- Das motorisierte Verfahren der Brücke wird erst freigegeben, wenn die Last nicht mehr in Z- Richtung verfahren wird, oder ein Mindestgewicht beim Beladen erreicht wurde
- Eine Last kann nicht angehoben werden, wenn die Vakuumleistung unzureichend ist, ebenso nicht abgeschaltet werden, bevor die Last nicht abgesetzt wurde.